top of page

Tilapia (Oreochromis sp.)

Autorenbild:  Steven Blum Steven Blum

Aktualisiert: 16. Jan.

Der Tilapia (Oreochromis sp.) ist ein beliebter Speisefisch aus der Familie der Buntbarsche (Cichlidae). Er wird auch das "Hühnchen der Seen" bezeichnet und stammt urpsrünglich aus Afrika. Vor Jahren wurde er in Mittelamerika eingeführt, um der ärmeren Bevölkerung als Eiweißliferant zu dienen. Heute ist das Geschäft mit diesen Fischen in Mittelamerika nicht mehr weg zu denken. So ist Mexiko der größter Tilapia-Produzent in Lateinamerika geworden. Leider leidet die einheimische Fauna drunter sehr und viele Arten sind dadurch direkt bedroht. Die Tilapien werden z.B. in einfachen Körben in den Flüssen gehalten und gelangen so auch in die Gewässer. Auch profesionelle Zuchtstationen lassen das Wasser 'ungefiltert' in die Flüsse. Die anpassungsfähigen Tiere haben sich schnell eingebürgert und verdrängen einheimische Arten. Mittlerweile kann man die Tilapia in fast jedem Fluss antreffen. (Vielen Dank an Michael von Cichlidenseite.de für die Identifizierung und Infos)


Oreochromis sp.

Location: Cenote Kukulkan, Yucatan, Mexiko


Arten der Gattung Oreochromis


Oreochromis amphimelas (Hilgendorf, 1905)

Oreochromis andersonii (Castelnau, 1861)

Oreochromis angolensis (Trewavas, 1973)

Oreochromis aureus (Steindachner, 1864)

Oreochromis cancellatus

Oreochromis korogwe (Lowe, 1955)

Oreochromis lepidurus (Boulenger, 1899)

Oreochromis macrochir (Boulenger, 1912)

Oreochromis mossambicus (Peters, 1852)

Oreochromis mweruensis Trewavas, 1983

Oreochromis niloticus (Linnaeus, 1758)

Oreochromis placidus (Trewavas, 1941)

Oreochromis shiranus Boulenger, 1897

Oreochromis spilurus (Günther, 1894)

Oreochromis tanganicae (Günther, 1894)

Oreochromis urolepis (Norman, 1922)

Oreochromis anderson (Castelnau, 1861) --> Oreochromis andersonii (Castelnau, 1861)

Oreochromis andersoni (Castelnau, 1861) --> Oreochromis andersonii (Castelnau, 1861)

Oreochromis andersonni (Castelnau, 1861) --> Oreochromis andersonii (Castelnau, 1861)

Oreochromis anulerson (Castelnau, 1861) --> Oreochromis andersonii (Castelnau, 1861)

Oreochromis auraeus (Steindachner, 1864) --> Oreochromis aureus (Steindachner, 1864)

Oreochromis aurea (Steindachner, 1864) --> Oreochromis aureus (Steindachner, 1864)

Oreochromis danconai Di Caporiacco, 1948 --> Oreochromis spilurus spilurus (Günther, 1894)

Oreochromis d'anconai Di Caporiacco, 1947 --> Oreochromis spilurus spilurus (Günther, 1894)

Oreochromis hornorum (Trewavas, 1966) --> Oreochromis urolepis hornorum (Trewavas, 1966)

Oreochromis mossambica (Peters, 1852) --> Oreochromis mossambicus (Peters, 1852)

Oreochromis mozambica (Peters, 1852) --> Oreochromis mossambicus (Peters, 1852)

Oreochromis nilotica (Linnaeus, 1758) --> Oreochromis niloticus niloticus (Linnaeus, 1758)

Oreochromis nilotics (Linnaeus, 1758) --> Oreochromis niloticus niloticus (Linnaeus, 1758)

5 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Operation "Neptun"

Operation "Neptun"

Comments


bottom of page