top of page

Seelaube oder Mairenke (Alburnus chalcoides)

Autorenbild: Roger BlumRoger Blum

Aktualisiert: 20. Jan.

Die Seelaube (Alburnus chalcoides; Syn: Chalcalbumus chalcoides), auch Mairenke oder Schiedling genannt, wird etwa 20-25 cm lang. Der Körper ist langgestreckt und torpedoförmig. Kopf und Rücken schimmern bläulich-grün, der Bauch silbrig. Die Flossen sind hellgrau gefärbt.


Das Verbreitungsgebiet der Seelaube in Deutschland und Österreich beschränkt sich auf oberbayerische Seen und Seen des Salz­kammergutes, den Wörthersee und Zeller See. Sie lebt dicht unter der Wasseroberfläche als Schwarmfisch


Im Gegensatz zur Ukelei haben sie einen verdickten und vorstehenden Unterkiefer.

Die Afterflosse beginnt im Gegensatz zur Ukelei hinter dem Hinterende der Rückenflosse. Auch werden Seelauben größer als Lauben (Ukelei).


Mairenke Alburnus chalcoides

Location: Attersee, Österreich (Foto: Dr. Roger Blum)



Arten der Gattung Alburnus:


Alburnus adanensis Battalgazi, 1944

Alburnus akili Battalgil, 1942

Alburnus albidus Costa, 1838 - Weißer Ukelei

Alburnus arborella Bonaparte, 1841

Alburnus atropatenae Berg, 1925

Alburnus attalus Özulug & Freyhof, 2007

Alburnus baliki Bogutskaya, Küçük & Ünlü, 2000

Alburnus battalgilae Özulug & Freyhof, 2007

Alburnus belvica Karaman, 1924

Alburnus caeruleus Heckel, 1843

Alburnus carianorum Freyhof, Kaya, Bayçelebi, Geiger & Turan, 2019

Alburnus carinatus Battalgil, 1941

Alburnus danubicus Antipa, 1909

Alburnus demiri Özulug & Freyhof, 2008

Alburnus derjugini Berg, 1923

Alburnus doriae De Filippi, 1865

Alburnus escherichii Steindachner, 1897

Alburnus filippii Kessler, 1877

Alburnus goekhani Özulug, Geiger & Freyhof, 2018

Alburnus heckeli Battalgil, 1943

Alburnus hohenackeri Kessler, 1877

Alburnus istanbulensis Battalgil, 1941

Alburnus kotschyi Steindachner, 1863

Alburnus kurui Mangit & Yerli, 2018

Alburnus leobergi Freyhof & Kottelat, 2007

Alburnus macedonicus Karaman, 1928

Alburnus magnificus Freyhof & Turan, 2019

Alburnus mandrensis Drensky, 1943

Alburnus maximus Fatio, 1882

Alburnus mento Heckel, 1837

Alburnus mentoides Kessler, 1859

Alburnus nasreddini Battalgil, 1943

Alburnus neretvae Buj, Šanda & Perea, 2010

Alburnus nicaeensis Battalgil, 1941

Alburnus orontis Sauvage, 1882

Alburnus qalilus Krupp, 1992

Alburnus sarmaticus Freyhof & Kottelat, 2007

Alburnus sava Bogutskaya et al., 2017

Alburnus schischkovi Drensky, 1943

Alburnus scoranza Heckel & Kner, 1858

Alburnus selcuklui Elp, Sen & Özulug, 2015

Alburnus sellal Heckel, 1843

Alburnus tarichi Güldenstädt, 1814

Alburnus timarensis Kuru, 1980

Alburnus thessalicus Stephanidis, 1950

Alburnus vistonicus Freyhof & Kottelat, 2007

Alburnus volviticus Freyhof & Kottelat, 2007

Alburnus zagrosensis Coad, 2009

2 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page