Best places to go Scuba Diving in Katar
Das kleine Emirat Katar am Persischen Golf gehört aufgrund seiner Erdöl- und Erdgasvorkommen zu den reichsten Staaten der Welt. Ein Großteil Landes besteht aus Wüste und ist außerordentlich unwirtlich: Selbst die meisten Grundwasservorkommen sind so salzhaltig, dass sie weder als Trinkwasser noch zur Bewässerung eingesetzt werden können. Das meiste benötigte Wasser kommt aus Meerwasserentsalzungsanlagen.
Bis zum Ende der zwanziger Jahre erlebte Katar eine kurze wirtschaftliche Blütezeit, da der Haupterwerbszweig, die Perlfischerei, in dieser Zeit ihren Höhepunkt erreichte. Die dann aufkommenden Zuchtperlen japanischer Herkunft ruinierten das Land. Jedoch stieg Katar nach den Entdeckung von Erdöl und Erdgas im Jahre 1939 innerhalb weniger Jahre von einem armen Beduinenstaat zu einem der reichsten Länder der Welt auf.
Die Hauptstadt Doha ging aus einer Siedlung hervor, die im 18. Jahrhundert angelegt wurde und das Zentrum des kleinen Scheichtums war. Heute zählt die Stadt fast 400.000 Einwohner. Das Wahrzeichen der Stadt ist der Uhrturm auf dem nach ihm benannten Platz. Er bildet mit dem eindrucksvollen Emirpalast und der Großen Moschee ein Ensemble arabisch-islamischer Baukunst. Im ehemaligen, bis 1923 genutzten Emirpalast in der Nähe des Hafens befindet sich seit 1975 das Nationalmuseum.
Tauchplätze gibt es bei Mesaieed und Khor Al Udeid mit Tiefen zwischen 6 m und 20 m. Ein einfacher Tauchgang von Land aus ist zum Old Club Reef möglich. Old Club Reef ist ein künstliches Riff aus Auto- und Busteilen mit einer durchschnittlichen Tiefe von 12 m. An guten Tagen sind Sichtweiten von 5 m möglich. Weitere Tauchplätzen vor der Küste sind die Wracks M / O Wreck, Macadeen, Barclays, Jezan, Balhambar (in der Nähe von Al Khor) und Tech El Dan (bei Ruwai). Auch können einige versunkene Ölplattformen vor Katar betaucht werden.
Comments