Der Teichmolch (Lissotriton vulgaris)
Der Teichmolch – auch Streifenmolch, Gartenmolch, Wassermolch, Gefleckter Molch oder Kleiner Wassersalamander genannt – zieht im Frühjahr zur Fortpflanzung ins Wasser. Hier bevorzugen die Tiere verkrautete Teiche, Tümpel und Gräben. Die normalerweise recht unscheinbaren Tiere verwandeln sich in der Laichzeit in kleine Wasserdrachen.
Männlicher Teichmolch im Balzkleid
Die Männchen bekommen auf dem Rücken einen hohen gewellten Kamm und der Bauch färbt sich gelborange. Auf dem Körper bilden sich große dunkle Flecken.
Damit können sie den Weibchen wirklich imponieren. Diese haben keine so schöne Wassertracht, sondern sind bräunlich gefärbt.
Comments