Der sandfarbene bis hellbraune Galizische Sumpfkrebs (Astacus leptodactylus), auch als Europäischer Sumpfkrebs oder Schmalscherenkrebs bekannt, ist ein großwüchsiger osteuropäischer Flusskrebs, der bis zu 20-30 cm lang wird. Im 19. Jahrhundert wurde er aus dem Kaspischen Meer nach Mitteleuropa eingeschleppt. Er ist schlanker als der Edelkrebs (Astacus astacus) gebaut. Das auffälligste Unterscheidungsmerkmal sind die beiden extrem langgestreckten Scherenfinger.
Location: Löbejün, Deutschland (Foto: Dr. Roger Blum)
Arten der Gattung Astacus:
Comments