top of page
Suche


Roger Blum
18. Apr. 20222 Min. Lesezeit
Ruinenstadt Caesarea: Tauchen an der israelischen Mittelmeerküste
An der israelischen Mittelmeerküste, auf halben Weg zwischen Haifa und Tel Aviv gelegen, befindet sich die Ruinenstätte Caesarea.
3 Ansichten0 Kommentare


Roger Blum
23. März 20223 Min. Lesezeit
Angara – Flusstauchen in Sibirien
336 Flüsse und unzählige kleine Bäche fließen in den Baikalsee, doch er hat nur einen Abfluss – die Angara.
8 Ansichten0 Kommentare

Roger Blum
3. März 20223 Min. Lesezeit
Auf den Spuren der Askanier
Rund um den Werbellinsee erzählt man sich eine alte Sage: Es soll dort, wo sich heute der Werbellinsee befindet, einst eine reiche Stadt be
10 Ansichten0 Kommentare


Roger Blum
3. März 20224 Min. Lesezeit
Der Liepnitzsee bei Berlin
Zur Slawenzeit war der Große Werder besiedelt, was durch mittel- und spätslawische Scherbenfunde am Westende der Insel belegt ist.
30 Ansichten0 Kommentare


Roger Blum
1. März 20222 Min. Lesezeit
Am Beetzsee auf den Spuren der Hevellerfürsten
Bei archäologischen Ausgrabungen auf der Insel wurden ein bronzezeitliches Gräberfeld und Reste einer slawischen Besiedlung entdeckt.
3 Ansichten0 Kommentare

Roger Blum
1. März 20222 Min. Lesezeit
Versunken im Schermützelsee
Theodor Fontane schreibt in seinem Werk „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ von Pfahlresten einer alten Stadt im Schermützelsee.
7 Ansichten0 Kommentare


Roger Blum
1. März 20229 Min. Lesezeit
Bergung eines slawischen Brückenpfahls im Oberuckersee
Deutschlands einzige Hochseeinsel bietet ideale Bedingungen für die meeresbiologische Forschung.
6 Ansichten0 Kommentare


Roger Blum
28. Feb. 20224 Min. Lesezeit
Gestrandet–Schiffswracks zwischen Dierhagen und Prerow
Häufig entdeckt man beim Strandspaziergang an der Ostsee Wrackteile, die an den Strand geworfen wurden.
10 Ansichten0 Kommentare


Roger Blum
3. Mai 20213 Min. Lesezeit
Meeresarchäologie am Schifffahrtsmuseum Rostock (1968/69)
Nachdem 1966 das Schifffahrtsmuseum im Rostock gegründet wurde, ist bereits im darauffolgenden Jahr die Sektion für Meeresarchäologie des...
0 Ansichten0 Kommentare


Roger Blum
24. Okt. 20204 Min. Lesezeit
Die Remusinsel im Rheinsberger See
Brandenburgs Gewässer sind ideal zum Tauchen und Schnorcheln. Mit mehr als 3000 Seen ist Brandenburg das gewässerreichste Bundesland. Es...
2 Ansichten0 Kommentare


Roger Blum
25. Dez. 20192 Min. Lesezeit
Der Wolletzsee bei Angermünde
Die dünn besiedelte Uckermark ist mit seinen etwa 400 Seen besonders wassereich und bestens für interessante Tauchgänge geeignet. Ein...
93 Ansichten0 Kommentare


Roger Blum
5. Juli 20193 Min. Lesezeit
Tauchen im Dienst der Wissenschaft
Vor drei Jahren stießen wir im Westteil des Liepnitzsees auf massive Eichenpfähle, die teilweise mehrere Meter aus dem Seegrund ragten.
7 Ansichten0 Kommentare


Roger Blum
13. Nov. 20182 Min. Lesezeit
Versunkenes Alexandria
Alexander der Große gründete die Metropole der Antike mit ihrem berühmten Leuchtturm und der Bibliothek.
4 Ansichten0 Kommentare


Roger Blum
4. Dez. 20132 Min. Lesezeit
Unterwegs am Parsteiner See
Der Parsteiner See, auch Parsteinsee genannt, ist der drittgrößte See Brandenburgs.
4 Ansichten0 Kommentare


Steven Blum
3. Sept. 20061 Min. Lesezeit
Das Uluburun-Wrack
In Kas (Türkei) wurde eine Rekonstruktion des antiken Schiffes „Uluburun II“ gebaut und versenkt.
0 Ansichten0 Kommentare
bottom of page