top of page
Suche


Moment der Menschlichkeit
Kurz vor Weihnachten 1943 rettet der Luftwaffen-Pilot Franz Stigler den B-17 Piloten Charles Brown und seine Crew.
Steven Blum
20. Dez. 20242 Min. Lesezeit
17 Ansichten
0 Kommentare


Unbekanntes Flugzeugwrack im Wannsee entdeckt
Auf dem Grund des Berliner Wannsees ruhen die Überreste einer "Fliegenden Festung" aus dem Zweiten Weltkrieg
Roger Blum
28. Okt. 20241 Min. Lesezeit
47 Ansichten
0 Kommentare


Das Messerschmitt-Wrack vor Kreta
Vor der Küste des kleinen Örtchens Anissaras auf Kreta befindet sich einer der berühmtesten Tauchplätze des Mittelmeeres.
Steven Blum
24. Feb. 20245 Min. Lesezeit
138 Ansichten
0 Kommentare


Spurensuche - Dem Schicksal der „Henn's Revenge“ auf den Grund gegangen
Vor zwei Jahren fanden wir im Großen Glasowsee nur wenige Meter unter der Oberfläche die Überreste eines Flugzeugs.
Roger Blum
14. Jan. 20243 Min. Lesezeit
37 Ansichten
0 Kommentare


Englischer Bomber im Motzener See entdeckt
In den frühen Morgenstunden des 24. Dezember 1943 wurde ein Lancaster-Bomber von einem deutschen Nachtjäger südlich von Berlin abgefangen.
Roger Blum
13. Jan. 20244 Min. Lesezeit
80 Ansichten
0 Kommentare


Wandlitzer See: Wo die DDR-Funktionäre wohnten
Unweit des Liepnitzsees befand sich die legendenumwobene Waldsiedlung Wandlitz. Hier wohnten Walter Ulbricht, Erich Honecker und Egon Krenz.
Roger Blum
13. Jan. 20242 Min. Lesezeit
25 Ansichten
0 Kommentare


Tongrube Löpten: Ziegelei, Scheinflughafen und Opel-Wrack
In der Tongrube Löpten sollen sich das Wrack eines alten Opel-LKW und Teile eines ehemaligen Scheinflugplatzes aus dem 2. Weltkrieg befinden
Roger Blum
7. Jan. 20241 Min. Lesezeit
21 Ansichten
0 Kommentare


Das Flugzeugwrack von Märkisch-Buchholz
Auf einer versumpften Wiese bei Märkisch-Buchholz liegen die Überreste eines britischen Bombers.
Roger Blum
7. Jan. 20242 Min. Lesezeit
22 Ansichten
0 Kommentare


Das Stolteraa-Wrack
Vor Stolteraa bei Warnemünde liegt in 6 m Tiefe das Wrack eines englischen Bombers, wahrscheinlich eines "Lancaster"-Bombers.
Roger Blum
18. Dez. 20232 Min. Lesezeit
30 Ansichten
0 Kommentare


Der letzte Flug der Fords Folly
Das Flugzeugwrack im Glindower See Am 6. März 1944 flogen die Amerikaner ihren ersten großen Tagesangriff auf Berlin. Gegen Mittag...
Roger Blum
18. Dez. 20233 Min. Lesezeit
49 Ansichten
0 Kommentare


Tragischer Flugunfall einer Junkers Ju 88 vor der Küste Irlands
An der Spitze der Beara Halbinsel stürzte am 23. Juli 1943 vor Dursey Island ein deutscher Bomber vom Typ Junkers 88 in den Ballinacarriga H
Steven Blum
21. Okt. 20233 Min. Lesezeit
21 Ansichten
0 Kommentare


Code FRESCO - Tauchen am MiG-Flugzeugwrack im Schweriner See
Wenn man den Geschichten der Einheimischen Glauben schenken darf, müsste in jedem deutschen See ein Flugzeug oder ein Panzer liegen.
Roger Blum
4. Mai 20232 Min. Lesezeit
100 Ansichten
0 Kommentare


Der bucklige Bomber von Kas
Das Wrack einer Savoia Marchetti SM 79 bei Kas ist laut einer Wahl bei türkischen Tauchschulen der „Tauchplatz Nr. 1“.
Roger Blum
22. Aug. 20222 Min. Lesezeit
29 Ansichten
0 Kommentare


Das Flugzeugwrack im Mohriner See (Jez. Moryn/Polen)
Auf dem Grund des Mohriner Sees liegen die Reste eines sowjetischen Jagdflugzeugs aus dem Zweiten Weltkrieg.
Roger Blum
22. Apr. 20222 Min. Lesezeit
12 Ansichten
0 Kommentare


Der B-17 Bomber von Calvi
Am 14. Februar 1944 stürzte ein amerikanischer Bomber vor dem Hafen von Calvi ab. Das Wrack ist heute das beliebteste Tauchziel vor Korsika.
Roger Blum
19. Apr. 20222 Min. Lesezeit
50 Ansichten
0 Kommentare


Die Flugzeugwracks von Renaissance Island
Wrackfans kommen vor Aruba voll auf ihre Kosten. Vor dem Flughafen von Oranjestad liegen zwei gut erhaltene Flugzeugs-Wracks.
Steven Blum
6. März 20223 Min. Lesezeit
23 Ansichten
0 Kommentare


The Airplane Wrecks of Renaissance Island
It is possible to find A Convair CV 240 lying some 300 meters off the shores of Aruba’s Renaissance Island at a depth of only 12 meters.
Steven Blum
4. März 20223 Min. Lesezeit
5 Ansichten
0 Kommentare


Das Grab am Nebelsee
Vom Absturz einer bemannten V1 im Nebelsee und dem Ende des Reichenberg-Projekts
Roger Blum
4. März 20223 Min. Lesezeit
8 Ansichten
0 Kommentare


Der Liepnitzsee bei Berlin
Zur Slawenzeit war der Große Werder besiedelt, was durch mittel- und spätslawische Scherbenfunde am Westende der Insel belegt ist.
Roger Blum
3. März 20224 Min. Lesezeit
31 Ansichten
0 Kommentare


Usedom: Vineta, Wracks und mysteriöse Steinfelder
Wenn man vor Usedom taucht, muss man zunächst eine längere Schwimmstrecke über Sandgrund hinnehmen.
Roger Blum
27. Feb. 20223 Min. Lesezeit
8 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page